Angebote & Projekte
Artikel - Angebote & Projekte
Die folgenden Projekte werden aktuell von der Kulturallianz verfolgt:
Kulturallianz-Säulen | Kulturboxen | Veranstaltungs- und Koordinationstool (Orgatool) | Kulturraum
Kulturallianz-Säulen
In Davos steht eine stationär beim Coop, fünf weitere stehen der Kulturallianz für mobile Einsätze zur Verfügung.
Diese standen bei der Klosterser 800-Jahr-Feiern 2022, den TASTENTAGEN auf dem Bahnhofplatz Klosters, in Saas und Serneus erfolgreich im Einsatz. Aktuell sind zwei davon auf dem Arkadenplatz in Davos positioniert.
Nutzungsreglement für die mobilen Kulturallianz-Säulen
Kulturboxen
In Davos und Klosters werden alte Telefonkabinen umgenutzt, die eine als Bibliothek, die andere als Kleingalerie.
Ausstellungsanfragen bitte an info@kulturallianz.ch richten.
Presse: Südostschweiz, 26.7.2019 / Klosterser Zeitung, 26.7.2019
Archiv: Bisherige Ausstellungen sind hier dokumentiert.
Aktuelle Ausstellung in der KULTURBOX Klosters:
«Fresh Air» von Rosemary Singleton Rauber
Vernissage: 10. Juni 2022, 17.00
Dauer der Ausstellung bis 31. Mai 2023
Die an der University of Missouri in Malerei, Zeichnen und Fotografie graduierte Rosemary Singleton Rauber malt mit Acryl auf Leinwand. Oft verwendet sie die Fotos, die sie macht, um Szenen mit Farbe und Pinsel zu erstellen, die damit zu einer umfassenderen Aussage führen. Vielfalt ist ein Thema, das im Zentrum ihrer Arbeit steht. Mit ihren Gemälden schafft sie Situationen mit einer positiven Einstellung, mit Leinwänden voller Zuversicht, Sonnenschein und Farbe, mit ansprechenden und dynamischen Kompositionen. Die Bilder strahlen einen unausgesprochenen Optimismus aus, den man durch den Einsatz der intensiven Farben und die kraftvoll aufgestellten Figuren spürt. Sie baut starke Farbkompositionen auf, indem sie Licht und Kontraste für das Gleichgewicht nutzt. Aus der Nähe sieht man die Farbschichten und die breiten Pinselstriche.
Rosemary Singleton Rauber verwendet keine Details, um ihre Figuren darzustellen. Kaum eines der Gesichter ist definiert. Sie lässt uns die Stimmung der Menschen, die sie malt, in dem Moment erahnen, indem sie sie an diesem Ort und zu dieser Tageszeit beobachtet hat. Sie integriert den Hintergrund mit Form und Farbe, um die Atmosphäre des Tages zu vermitteln. Es gebe immer Momente an jedem Tag, die vielversprechend seien. Das seien die Momente, die Rosemary Singleton Rauber male: «Es ist harte Arbeit, in den Zeiten, in denen wir leben, positiv zu bleiben. Ich mache es mir als Künstlerin zur Aufgabe, in jeder Szene, die ich male, das Herz oder das Gute zu finden und es weiterzugeben für die Hoffnung auf ein besseres Morgen.»
Die KULTURBOX KLOSTERS wird unterstützt von:
Anmeldungen für eine Ausstellung in der KULTURBOX Klosters
Wer Interesse hat, auch mal in der KULTURBOX auszustellen, soll sich bitte per Mail mit einem kleinen Projektbeschrieb melden bei christof.hegi@vum.ch.
Es werden bevorzugt Künstlerinnen und Künstler oder auch mal Kunsthandwerkerinnen und -handwerker oder andere Kulturschaffende aus der Region Davos/Klosters/Prättigau berücksichtigt.
Die Jury besteht aus Annalies Walter, Tuchamid-Galeristin und visarte-Geschäftsleiterin und Christof Hegi, Vorstandsmitglied Kulturallianz.
Die Kulturbox wird Künstlerinnen und Künstlern in Gebrauchsleihe zur Verfügung gestellt. Die Kulturallianz hilft mit bei Aufbau und Kommunikation.
Ein Plan der Kulturbox mit genauen Massen ist hier abrufbar.
Archiv: Bisherige Ausstellungen in der KULTURBOX KLOSTERS
Bisherige Ausstellungen in der Kulturbox Klosters sind hier im Archiv dokumentiert.
Veranstaltungs- und Koordinationstool
Um Veranstaltungen erfassen und in einem regionalen Kulturkalender anzeigen zu können, steht ein Erfassungswerkzeug zur Verfügung.
Dieses ermöglicht auch die Sicht auf Veranstaltungen in Planung und dient damit zur Verhinderung von Terminkollisionen.
Mitglieder der Kulturallianz erhalten auf Anfrage Zugang zum Tool.
Einführung für Interessierte ist jederzeit möglich, Anmeldung bitte an info@kulturallianz.ch.
Tipps für Überblick und Erfassung:
Handout Veranstaltungserfassung
Erklärvideos zum Erfassungs- und Veranstaltungswerkzeug («Orga-Tool»):
- Veranstaltungsübersicht: Welche Infos sind wo vorhanden
- Veranstaltung erfassen: Was ist zu beachten
Kulturraum Davos
Nachdem die Kulturallianz mit dem «Kulturplatz Davos» (Winter 2018/19) einen solchen Kulturraum betrieben hatte, wurde auch der Kulturplatz 2.0 an der Promenade 48 von Mitte Juni bis Ende 2020 ebenfalls von der Kulturallianz auf die Beine gestellt und vor allem mit Filmvorführungen bespielt.
Interimistisch übernahm der Kulturallianz-Vorstand die Vorstandsarbeit des am 28.8.2020 neu gegründeten Vereins «Kulturplatz Davos», zusammen mit einem Vertreter des Kleinen Landrates sowie des Vereins Zweitwohnungsbesitzer. Infos siehe hier.