Angebote & Projekte
Artikel - Angebote & Projekte
Die folgenden Projekte werden aktuell von der Kulturallianz verfolgt:
Kulturallianz-Säulen | Kulturboxen | Veranstaltungs- und Koordinationstool (Orgatool) | Kulturraum
Kulturallianz-Säulen
In Davos steht eine stationär beim Coop, fünf weitere stehen der Kulturallianz für mobile Einsätze zur Verfügung.
Diese standen bei der Klosterser 800-Jahr-Feiern 2022, den TASTENTAGEN auf dem Bahnhofplatz Klosters, in Saas und Serneus erfolgreich im Einsatz. Aktuell sind zwei davon auf dem Arkadenplatz in Davos positioniert.
Nutzungsreglement für die mobilen Kulturallianz-Säulen (Stand Juni 2023)
Kulturboxen
In Davos und Klosters werden alte Telefonkabinen umgenutzt, die eine als Bibliothek, die andere als Kleingalerie.
Ausstellungsanfragen bitte an info@kulturallianz.ch richten.
Presse: Südostschweiz, 26.7.2019 / Klosterser Zeitung, 26.7.2019
Archiv: Bisherige Ausstellungen sind hier dokumentiert.
Aktuelle Ausstellung in der KULTURBOX Klosters:
«Retrospektive von Kleinplastiken 1988-2022» von Ruth Senn, Davos
Vernissage: 3. Juni 2023, 11.00
Dauer der Ausstellung bis ca. Ende Januar 2024
Die 7. Ausstellung seit dem KULTURBOX-Start bestreitet nun die seit 30 Jahren in Davos wohnende und im Dischma arbeitende Ruth Senn.
1944 in Zürich geboren, besuchte Ruth Senn daselbst die Kunstgewerbeschule und liess sich zur Grafikerin ausbilden. 20 Jahre war sie in verschiedenen Werbeagenturen tätig und erhielt diverse Auszeichnungen. Seit 1985 ist sie Mitglied von visarte, dem Berufsverband visuelle Kunst der Schweiz. Mit ihrem Schaffen bestritt sie verschiedene Gruppen- und Einzelausstellungen in In- und Ausland.
Die Arbeiten von Ruth Senn sind ungegenständlich und werden in der konstruktiven Kunst der Optical Art oder der Minimal Art zugeordnet. Vorrangig malt Ruth Senn lasierende Bilder in Acryl, ähnlich dem Aquarell auf Papier. Ihre plastische Arbeiten aus Holz, Acrylglas, Aluminium und Styropor entstanden als Ausgleich zu den Bildern nebenbei.
Für die KULTURBOX in Klosters hat Ruth Senn eine kleine Retrospektive von Plastiken und Modellen aus 40 Jahren zusammengestellt.
Die KULTURBOX KLOSTERS wird unterstützt von:
Anmeldungen für eine Ausstellung in der KULTURBOX Klosters
Wer Interesse hat, auch mal in der KULTURBOX auszustellen, soll sich bitte per Mail mit einem kleinen Projektbeschrieb melden bei christof.hegi@vum.ch.
Es werden bevorzugt Künstlerinnen und Künstler oder auch mal Kunsthandwerkerinnen und -handwerker oder andere Kulturschaffende aus der Region Davos/Klosters/Prättigau berücksichtigt.
Die Jury besteht aus Annalies Walter, Tuchamid-Galeristin und visarte-Geschäftsleiterin und Christof Hegi, Vorstandsmitglied Kulturallianz.
Die Kulturbox wird Künstlerinnen und Künstlern in Gebrauchsleihe zur Verfügung gestellt. Die Kulturallianz hilft mit bei Aufbau und Kommunikation.
Ein Plan der Kulturbox mit genauen Massen ist hier abrufbar.
Archiv: Bisherige Ausstellungen in der KULTURBOX KLOSTERS
Bisherige Ausstellungen in der Kulturbox Klosters sind hier im Archiv dokumentiert.
Veranstaltungs- und Koordinationstool
Um Veranstaltungen erfassen und in einem regionalen Kulturkalender anzeigen zu können, steht ein Erfassungswerkzeug zur Verfügung.
Dieses ermöglicht auch die Sicht auf Veranstaltungen in Planung und dient damit zur Verhinderung von Terminkollisionen.
Mitglieder der Kulturallianz erhalten auf Anfrage Zugang zum Tool.
Einführung für Interessierte ist jederzeit möglich, Anmeldung bitte an info@kulturallianz.ch.
Tipps für Überblick und Erfassung:
Handout Veranstaltungserfassung
Erklärvideos zum Erfassungs- und Veranstaltungswerkzeug («Orga-Tool»):
- Veranstaltungsübersicht: Welche Infos sind wo vorhanden
- Veranstaltung erfassen: Was ist zu beachten
Kulturraum Davos
Nachdem die Kulturallianz mit dem «Kulturplatz Davos» (Winter 2018/19) einen solchen Kulturraum betrieben hatte, wurde auch der Kulturplatz 2.0 an der Promenade 48 von Mitte Juni bis Ende 2020 ebenfalls von der Kulturallianz auf die Beine gestellt und vor allem mit Filmvorführungen bespielt.
Interimistisch übernahm der Kulturallianz-Vorstand die Vorstandsarbeit des am 28.8.2020 neu gegründeten Vereins «Kulturplatz Davos», zusammen mit einem Vertreter des Kleinen Landrates sowie des Vereins Zweitwohnungsbesitzer. Infos siehe hier.