Angebote & Projekte
Artikel - Angebote & Projekte
Die folgenden Projekte werden aktuell von der Kulturallianz verfolgt:
Kulturallianz-Säulen | Kulturboxen | Veranstaltungs- und Koordinationstool (Orgatool) | Kulturraum
Kulturallianz-Säulen
In Davos steht eine stationär beim Coop, fünf weitere stehen der Kulturallianz für mobile Einsätze zur Verfügung.
Diese standen bei verschiedenen Anlässen, beispielsweise der Klosterser 800-Jahr-Feier 2022, den TASTENTAGEN auf dem Bahnhofplatz Klosters, in Saas und Serneus erfolgreich im Einsatz. Aktuell sind zwei davon auf dem Arkadenplatz in Davos positioniert.
Nutzungsreglement für die mobilen Kulturallianz-Säulen (Stand Juni 2023)
Kulturboxen
In Davos und Klosters werden alte Telefonkabinen umgenutzt, die eine als Bibliothek, die andere als Kleingalerie.
Ausstellungsanfragen (mit Bezug zur Region Davos/Klosters/Prättigau) bitte an info@kulturallianz.ch richten.
Erläuterungen zur KULTURBOX Klosters hier.
Presse: Südostschweiz, 26.7.2019 / Klosterser Zeitung, 26.7.2019
Archiv: Bisherige Ausstellungen sind hier dokumentiert.
Ausstellung in der KULTURBOX Klosters:
Arnold Winzer: «SchrottKunst»
Vernissage: Sa 14. Juni 2025, 11.00
Dauer der Ausstellung bis ca. November/Dezember 2025
Die 10. Ausstellung seit dem KULTURBOX-Start bestreitet der Klosterser SchrottKünstler Arnold Winzer.
Arnold Winzer erzählt über sich selbst:
«Meine kreative Ader habe ich bereits als Malermeister verfolgt – nebst den Malerarbeiten im eigenen Betrieb. Ich habe eine Schwäche für alles Künstlerische, sei es Malerei, Dekoration, Beschriftungen oder Sgraffitos. Diese Leidenschaft führte mich dazu, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen. Heute widme ich mich in meinem Atelier hauptsächlich dem Kunsthandwerk.
Schweissen ist für mich eine besondere Form der Kunst, die mich inspiriert und fasziniert. Ich sammle Schrottmetall und verwandle es in einzigartige Kunstobjekte – ich nenne es Recycling mit Stil! Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.
Nebst dem Schweissen male ich auch Bilder, für die ich mich von meinen Skizzenbüchern inspirieren lasse. Darin halte ich meine Reisen, Freizeitaktivitäten und Erlebnisse fest. Kunst ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise, die mir erlaubt, meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen und mit anderen zu teilen.»
Die KULTURBOX KLOSTERS wird unterstützt von:
Anmeldungen für eine Ausstellung in der KULTURBOX Klosters
Interessierte Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen bewerben sich bitte per Mail gemäss den aufgeschalteten Richtlinien mit einem kleinen Projektbeschrieb über info@kulturallianz.ch.
Es werden bevorzugt Künstlerinnen und Künstler oder auch mal Kunsthandwerkerinnen und -handwerker oder andere Kulturschaffende aus der Region Davos/Klosters/Prättigau berücksichtigt.
Die Jury besteht aus Annalies Walter, ehemalige Tuchamid-Galeristin und visarte-Geschäftsleiterin und Christof Hegi, Präsident Kulturallianz.
Die Kulturbox wird Künstlerinnen und Künstlern in Gebrauchsleihe zur Verfügung gestellt. Die Kulturallianz hilft mit bei Aufbau und Kommunikation.
Ein Plan der Kulturbox mit genauen Massen ist hier abrufbar.
Archiv: Bisherige Ausstellungen in der KULTURBOX KLOSTERS
Bisherige Ausstellungen in der Kulturbox Klosters sind hier im Archiv dokumentiert.
Veranstaltungs- und Koordinationstool
Um Veranstaltungen erfassen und in einem regionalen Kulturkalender anzeigen zu können, steht ein Erfassungswerkzeug zur Verfügung.
Dieses ermöglicht auch die Sicht auf Veranstaltungen in Planung und dient damit zur Verhinderung von Terminkollisionen.
Mitglieder der Kulturallianz erhalten auf Anfrage Zugang zum Tool.
Einführung für Interessierte ist jederzeit möglich, Anmeldung bitte an info@kulturallianz.ch.
Grundsätzliche Bestimmungen für Veranstaltungen
Das Organisations - und Veranstaltungstool (Orgatool) steht für die Planung und Veröffentlichung kultureller Anlässe im Bereich Musik, Schauspiel, Ausstellungen, Kleintheater, Lesungen, Vorträge, Kindertheater, Kino, bildende Künste etc. zur Verfügung.
Die Anlässe sollen allen Interessierten offenstehen (kostenlos oder mit Eintritt).
Politische Veranstaltungen, Weiterbildungen oder Kurse können hier nicht berücksichtigt werden. Die Anlässe und Veranstaltungen müssen ausserdem gesetzeskonform sein und dürfen keine diskriminierenden Inhalte verbreiten. Wir behalten uns vor, Anlässe ohne Vorwarnung zu löschen, die nicht diesen Grundsätzen entsprechen oder keinen kulturellen Bezug erkennen lassen.
Tipps für Überblick und Erfassung:
Dokument: Tipps zum Arbeiten im Orgatool (12/2023)
Manual: Veranstaltung erfassen (Version 13.2.2024)
Erklärvideos zum Erfassungs- und Veranstaltungswerkzeug («Orga-Tool»):
- Veranstaltungsübersicht: Welche Infos sind wo vorhanden
- Veranstaltung erfassen: Was ist zu beachten
Kulturraum Davos
Nachdem die Kulturallianz mit dem «Kulturplatz Davos» (Winter 2018/19) einen solchen Kulturraum betrieben hatte, wurde auch der Kulturplatz 2.0 an der Promenade 48 von Mitte Juni bis Ende 2020 ebenfalls von der Kulturallianz auf die Beine gestellt und vor allem mit Filmvorführungen bespielt.
Interimistisch übernahm der Kulturallianz-Vorstand die Vorstandsarbeit des am 28.8.2020 neu gegründeten Vereins «Kulturplatz Davos», zusammen mit einem Vertreter des Kleinen Landrates sowie des Vereins Zweitwohnungsbesitzer. Infos siehe hier.