Kulturplatz Davos
Artikel - Kulturplatz Davos
Der Kulturplatz Davos entsteht
Die Baustelle auf dem Davoser Arkadenplatz schreitet voran, das neue Kulturzentrum lässt sich in seiner Form bereits erahnen, die Eröffnung ist auf Dezember geplant. Nach intensiven Verhandlungen mit der Gemeinde Davos und Kulturschaffenden sowie Vertreterinnen und Vertretern bestehender Vereine ist es nun gelungen, den Betrieb für den neuen Kulturort zu organisieren.
Am 28. August wurde der Verein «Kulturplatz Davos» gegründet. Die Gründungsphase einschliesslich der Eröffnung wird vom Vorstand der Kulturallianz, die ad interim den neuen Verein leitet, verantwortet. Im neuen Vereinsvorstand finden sind zudem ein Vertreter des Kleinen Landrats der Gemeinde Davos sowie ein Vertreter des Vereins Zweitwohnungsbesitzers. Ziel ist es, im Verlauf der Gründungsphase sinnvolle Synergien zu schaffen, Knowhow mitzunehmen und weiterzuentwickeln, Bewährtes einzubringen und Neues zu ermöglichen.
Hier geht’s zur offiziellen Mitteilung der Gemeinde Davos
Für den neuen Kulturplatz Davos wird eine Geschäftsleitung mit Assistenz gesucht. Hier die Ausschreibung.
Bild: Joshua Verhoeven
Wer sich eine Mitarbeit im neuen Verein oder eine Mitgliedschaft vorstellen kann, melden sich bitte bei der Kulturallianz. Wir halten euch gern fortlaufend über die Entwicklungen und Möglichkeiten zur Mitarbeit auf dem Laufenden.
Der Vorstand des Vereins «Kulturplatz Davos»
Anka Topp, Präsidentin, Präsidentin Kulturallianz
Jörg Naegeli, Vertreter Verein Zweitwohnungsbesitzer
Christian Stricker, Vertreter Kleiner Landrat der Gemeinde Davos
Thomas Bruderer, Vorstand KGD und Kulturallianz
Christof Hegi, Vorstand KgK und Kulturallianz
Hans Peter Kocher, Präsident KgK und Vorstand Kulturallianz
Philipp Wilhelm, Vorstand Kulturallianz
Marietta Zürcher, Präsidentin KGD und Vorstand Kulturallianz
Von links nach rechts: Thomas Bruderer, Marietta Zürcher, Anka Topp, Christian Sticker, Christof Hegi, Jörg Naegeli
es fehlen auf dem Bild: Hans-Peter Kocher, Philipp Wilhelm
Revisoren:
Christian Balmer und Andres Flütsch