Daniel Kempin
"OJFN WEG" - „AUF DEM WEG“ - Exil und Emigration in jüdischen Liedern
- Musik
- Diverse Stile
Artikel - Daniel Kempin
Kulturplatz Davos
Mit freundlicher Unterstützung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Klosters-Serneus.
.
Die jüdische Geschichte beginnt vor 4.000 Jahren mit dem Aufruf an Abraham, seine Heimat zu verlassen. Exil und Emigration prägen fortan die jüdische Existenz:
Der Flucht nach Ägypten und dem Auszug aus der ägyptischen Sklaverei folgen drei Exilepochen: das assyrische Exil im 8. Jhdt. v.d.Z., das babylonische im 6. Jhdt. v.d.Z. und das römische Exil im 1. Jhdt.
n.d.Z.
.
Das Liederprogramm „ojfn weg“ vermittelt im ersten Teil eine Ahnung dieser folgenreichen Zäsuren.
.
Mit der Konzentration auf das aschkenasische („deutsche“) Judentum fährt es fort mit der Flucht der Juden aus West- nach Osteuropa, berichtet von den Lebensbedingungen im zaristischen Russland, von der Herausbildung verschiedener inner-jüdischer Gruppierungen, der Flucht und dem Aufbau einer neuen Existenz in den USA.
.
Die umfassende und zugleich „kurz-weilige“ Zeitreise schließt Lieder aus der Zeit der Vernichtung („Schoah“), der Staatsgründung von Israel und aus der heutigen Zeit mit ein.
Bildnachweis: Thomas Beer 2024
Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Bei Nichtabholung werden die Tickets in Rechnung gestellt.
Regulär:
CHF 35.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Mitglieder KP / Kulturgesellschaft Klosters / Gästekarte):
CHF 28.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuhlfahrer*in mit Begleitung (regulär):
CHF 28.- Sitzplatz nummeriert
Kulturplatz Davos
Promenade 58C
7270 Davos Platz
Schweiz